Picture of Autor: Sebastian Erkens
Autor: Sebastian Erkens
teilen
teilen
teilen
pinnen
drucken

Räucherschrank Test 2024 - Welcher ist der ideale Kaltrauchofen aus Edelstahl?

Zum Konservieren und Aromatisieren von Fisch und Fleisch aller Art, ist ein Räucherschrank optimal. Doch muss man gleich einen Profi Räucherofen aus Edelstahl kaufen? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus den unterschiedlichen Bau-Materialien wie Holz, Stahl und Co.? Und welche Heizmethode eignet sich für deine Bedürfnisse am besten? Elektro, Gas oder Holz? Wir bringen Licht ins Dunkle und zeigen dir, worauf du achten solltest:

Ein Räucherschrank aus Edelstahl ist der ideale Räucherofen zum Kalträuchern. Aus diesem Grund wird er oftmals auch als sogenannter Kaltrauchofen bezeichnet. Ein gutes Modell zeichnet sich ebenso wie ein Grill, durch eine top Verarbeitung, eine komfortables Platz-Angebot im Ofen-Inneren, sowie eine ausreichende Ofen-Höhe aus.

Vor allem die Wärme-Isolierung gilt es zu beachten. Dies ist essenziell, um sowohl in kalten Winter-, als auch in heißen Sommer-Monaten über mehrere Tage bis Wochen, räuchern zu können.

Räucherschrank Test
Edelstahl Räucherschrank im Test

Vorteile von einem Kaltrauchofen:

Räucherschränke werden wie folgt befeurt:

Welcher Ofen zum Kalträuchern?

Räucherschränke aus Edelstahl eignen sich auf Grund ihrer guten Isolierung am besten zum Kalträuchern. Im Schnitt bieten diese Öfen Platz für ca. 10 bis 30 Fische. Je nach Räucherschrank und Größe kann sowohl hängend, als auch liegend geräuchert werden.

Die klassische Holzfeuerung kann grundsätzlich durch einen Gasbrenner oder eine elektrische Heizspirale ersetzt werden. Letzteres bietet gerade unerfahreneren Räucher-Fans einen komfortablen Einstieg mit dem Kalträucherofen. Je nach Hersteller und Modell ist die Elektro-Heizung bereits im Lieferumfang enthalten.

Kaltraeucherofen Edelstahl
Kaltrauchofen aus Edelstahl

Unsere Top 3 Empfehlungen 2024

Platz 1

Kaltrauchofen für Profis

Bestpreis finden & Angebot sichern:

Platz 2

Für Einsteiger & Fortgeschrittene

Räucherschrank Test

Bestpreis finden & Angebot sichern:

Platz 3

Räucherschrank für Einsteiger

Bestpreis finden & Angebot sichern:

Welcher Räucherofen für Anfänger?

Die unkomplizierteste und in den meisten Fällen auch günstigste Art einen Räucherschrank zu heizen, funktioniert mittels einer elektrischen Heizspirale. Neben der nahezu selbst erklärenden Bedienung bietet die Elektroheizung den Vorteil, dass hier keine offenen Flammen entstehen. Somit ist dies die sicherste- und zugleich unkomplizierteste Räucher-Variante. Nahezu jeder Räucherschrank lässt sich mit einer elektrischen Heizspirale nachrüsten!

Vorausgesetzt der Ofen isoliert gut, gibt es hierbei keinerlei Temperaturschwankungen. Für Anfänger macht es oftmals mehr Sinn, einen Räucherschrank aus aluminiertem Feinblech zu kaufen. Diese sind weitaus preiswerter als vergleichsweise teure Räucheröfen aus Edelstahl. Setzt ihr bei diesen Modellen jedoch auf andere Heizmethoden, kann das Temperatur-Management schnell ungemütlich werden.

Es gibt jedoch auch bereits günstige Räucherschränke aus Cr-Edelstahl* zu kaufen. Auch diese lassen sich per Gasbrenner oder Elektroheizung betreiben. Somit kannst du deine ersten Erfahrungen im Umgang mit einem Räucherofen sammeln und gibst nicht gleich hunderte von Euros aus!

-> qualitative V2A-Edelstahl Räucheröfen für Profis

Bist du bereit etwas mehr Geld zu investieren, dann solltest du unbedingt einen Räucherschrank aus Edelstahl kaufen. Im Vergleich sind diese wesentlich langlebiger und bieten zudem einen ganz anderen Standard an Wärme-Isolierung und LuftzirkulationBesonders beim Kalträuchern kommt es hier zu erheblichen Unterschieden gegenüber den günstigeren Einsteigermodellen.

Nützliche Details wie eine Sichtscheibeumfangreicher Zubehör, sowie die Bereitstellung aller drei Heizmethoden sprechen zudem zusätzlich für sich. Besonders zu beachten ist neben der Materialstärke, die grundsätzliche Verarbeitung, sowie die Höhe der Räucherschranks. Falls du überwiegend mit kalten Rauch (bis 25°C) räuchern möchtest, empfehlen wir eine Mindesthöhe von 100 cm.

-> Kaltrauchofen mit 100 cm Mindesthöhe

Generell bestimmt die Ofen-Höhe bzw. -Größe natürlich maßgeblich über das Fassungsvermögen. Auf Grund seiner typischen Schrank-Bauweise, eignet sich aber generell jeder Kaltrauchofen dazu, hängend zu räuchern.

Je nach Anzahl bzw. Größe der Räucherware (z.B. Aale), kommt man früher oder später nicht drumherum, einen großen Kalträucherofen zu kaufen. Um einen angemessenen Abstand zwischen Brennmaterial und Räuchergut zu haben, sollte man einen Räucherschrank mit einer Mindesthöhe von 1 Meter wählen.

großer Kaltraeucherofen

Für sehr geübte Räucher-Fans kommt oft nur die Königsdisziplin, die Holzfeuerung in Frage. Ein Profi Räucherofen aus Edelstahl isoliert erstklassig (kommt jedoch an einen gewerblichen Kaltrauchofen längst nicht ran).

Eine perfekte Wärmeverteilung im Offen-Inneren ist natürlich Pflicht. In dieser Preisklasse besonders beliebt, sind Modelle der deutschen Hersteller Peetz oder Smoki

Die Kalträucheröfen sind made in Germany. Es gibt sie wahlweise aus V2A-Edelstahl zu kaufen oder alternativ, aus 1.4016 Cr-Edelstahl. Gegenüber den Aluminium beschichteten Öfen, halten die nahezu korrosionsbeständigen Materialien im Schnitt etwa doppelt bis dreifach so lange.

Besonders die traditionsträchtige Firma Peetz, welche seit mehr als 50 Jahren existiert, weiß mit ihrer modernen Heiztechnik zu überzeugen. Ihre Öfen sind mit einer innovativen Doppelwandung versehen welche sowohl im Winter, als auch im Sommer, äußeren Witterungsbedingungen hervorragend trotzt.

Weitere Kaufkriterien für Räucherschränke

Bei der Wahl eines geeigneten Kalträucherofens gilt es ganz besonders auf das Material zu achten. Denn hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Ein Räucherschrank aus V2A Edelstahl ist mit Abstand am hochwertigsten. Das rostfreie Material ist super langlebig und zudem sehr leicht zu reinigen (Tipps zum Reinigen von Edelstahl-Produkten).

Sowohl leichte Säuren, raue Spülschwämme, sowie Wasser und Luftfeuchte können den Räucherschränken wenig bis gar nichts anhaben. Bei einer durchschnittlichen Haltbarkeit von 15-20 Jahren hast du hier somit das beste Preis- Leistungsverhältnis.

-> Das Material

Edelstahl Räucherschränke für Profis:

Das mit Abstand hochwertigste Material bei Räucherschränken ist Edelstahl. Diese recht kostspielige Legierung ist extrem korrosionsbeständig und schützt somit hervorragend gegen äußere Witterungsbedingungen und Flugrost.

Es sei vorweg gesagt, dass entgegen vieler Behauptungen, auch Edelstahl Räucherschränke zum Teil rosten können. Der tatsächliche Verschleiß wird hierbei allerdings auf ein Minimum reduziert! Je mehr Chrom und Nickel im Material enthalten ist, desto länger wirst du mit deinem Kaltrauchofen Freude haben.

Zu den robustesten und somit teuersten Ausführungen gehören 1.4016 Cr. und 1.4301 (V2A) Edelstahl Öfen. Auf Grund ihrer sehr hohen Nickel und Chrom Vorkommnisses (10% / 18%) sind diese erheblich besser geschützt gegen Wasser, Säuren und Luftfeuchte. Ein Edelstahl Räucherschrank isoliert demnach ideal!

Solltest du also in wirklich regelmäßigen Abständen vorhaben zu räuchern, empfehlen wir dir einen wirklich hochwertigen Räucherschrank aus Edelstahl zu kaufen. Diese lassen sich problemlos reinigen, ohne die Oberflächenstruktur dabei zu zerstören.

Material

Wie lange hält sich ein Kalträucheröfen

Sowohl leichte Säuren, raue Spülschwämme, sowie Wasser und Luftfeuchte können den Räucherschränken wenig bis gar nichts anhaben. Die durchschnittliche Haltbarkeit bei Edelstahl Räucherschränken beträgt 15-20 Jahre. Dementsprechend hast du hier auf lange Sicht das beste Preis- Leistungsverhältnis.

Eine ebenfalls gute Edelstahl-Qualität bietet der Werkstoff 1.4016. Der 16-18 prozentige Chrom-Anteil sorgt hier ebenfalls für eine hohe Korrosionsbeständigkeit, sowie für allgemein gute Räucherofen Eigenschaften.

Mache ganz einfach den Test: Eisen sowie minderwertiger Edelstahl ist magnetisch. Lasse dich also nicht von hochglanzpolierten Blech-Laminierungen täuschen!

Aluminiertes Stahlblech:

Gebuerstetes Aluminium

Die nächst günstigere Alternative besteht aus aluminierten Stahlblech. Das mit Aluminium überzogene Stahlblech ist ein guter Kompromiss zwischen einem absoluten Einsteiger Modell welches vermutlich eher selten zum Einsatz kommen wird und einem wesentlich teureren Edelstahl Ofen.

Bei der Reinigung/Pflege sollte man darauf Acht geben, keine allzu rauen Bürsten zu nutzen. Diese würden die Oberfläche mit und mit angreifen und abnutzen. Ist dieser Punkt einmal erreicht, wird dein Räucherschrank sehr viel schneller rosten. Versuche also gleich zu Anfang darauf zu achten, deinen Räucherofen schonend und regelmäßig zu reinigen.

Verzinktes Stahlblech:

Wenn man die Preise von verschiedenen Räucherschränken vergleicht und einen Blick auf die Materialien wirft fällt auf, dass diese Kategorie mit Abstand die Günstigste ist. Das hat natürlich einen Grund. Verzinktes Stahlblech ist sehr kratzeranfällig und nutzt sich extrem schnell ab. Zumindest bei einer derartigen Hitzeerzeugung, wie es in einem Räucherofen der Fall ist. Zählt man äußere Witterungsbedingungen dazu, so hat ein derartiger Räucherschrank nur eine recht kurze Lebensdauer von etwa 3 Jahren.

Im Laufe der Zeit kann es dazu kommen, dass die Isolierung des Räucherschranks nachlässt. Auf Grund der bereits angesprochenen Witterungsbedingungen arbeitet das Material natürlich, wodurch es verziehen kann.  Wir empfehlen solche Einsteigermodelle nur, wenn du dir noch unsicher bist, wie häufig du in Zukunft räuchern möchtest. Es macht durchaus Sinn sich dahingehend erst einmal zu erproben und im weiteren Verlauf ein teureres Modell zu kaufen. 

-> Wärme-Isolierung

Die wichtigste Eigenschaft eines Räucherschranks ist die Isolierung. Bereits kleinste Verarbeitungsmängel (wie zu große Spaltmaße) können Temperaturschwankungen hervorrufen.

Ebenso wie die Qualität von Wohnfenstern, wird die Energieeffizienz von Räucherschränken, durch der Grad der Dämmung bestimmt. Je erfolgreicher dein Ofen isoliert und somit äußeren Witterungsbedingungen trotzt, desto besser wird dir das Räuchern von der Hand gehen.

Eine integrierte Sichtscheibe kann nützlich sein, um den Räuchervorgang zu kontrollieren. So ersparst du dir den Wärmeverlust, der durch das Öffnen und Schließen der Türe entsteht.

Doppelwandiger Raeucherschrank

-> Materialstärke

Eine gute Wandstärke beträgt bei einem Räucherschrank aus Edelstahl ca. 0,8 mm. Die Dicke des Materials nimmt einen maßgeblichen Einfluss auf eventuelle Temperaturschwankungen in der Garkammer

Je extremer die Wetterbedingungen im Sommer und Winter, desto mehr kommt dieser Aspekt zum Tragen. Vor allem sollten Einsteiger darauf achten, dass ihr Räucherschrank eine ausreichende Materialstärke aufweist. Zu Anfang kann das Räuchern bei Niedrigtemperaturen oftmals sehr frustrierend sein. 

Es braucht etwas Zeit bis man den Dreh beim Befeuern raus hat. Mit dem entsprechenden Modell ist dies wesentlich einfacher. So setzt die Firma Peetz mit einer innovativen Doppelwandung höchste Maßstäbe. 

Diese sehr hochwertigen Schränke besitzen eine ausgezeichnete Wärme-Isolierung. Sofern du dich zu Beginn erst einmal mit einem günstigeren Räucherschrank ausprobieren möchtest, solltest du beim Räuchern etwas Geduld mitbringen.

Materialstärke

-> Verarbeitung und Sicherheit

Ein guter Räucherschrank zeichnet sich durch eine saubere Verarbeitung aus. So kann es dir passieren, dass du bei einem günstigen China-Produkt kleinere Mängel vorfindest. Da man bei größeren Familientreffen schnell die Übersicht verlieren kann und Kinder meist sehr neugierig sind, ist ein sicherer Räucherschrank von großem Vorteil.

Leicht zu öffnende Ofen-Türen sowie scharfe Kanten und glühend heiße Griffe, sollten hier nichts zu suchen haben. Am besten eignen sich sogenannte Vierkantschlüssel, welche über eine Kindersicherung verfügen.

Wichtig ist auch, dass die Hitze im Ofen gleichmäßig emporsteigt. Räucherschränken von niedriger Qualität gelingt dies oftmals nicht gut. Folglich ist ein gleichmäßiger Garprozess mit saftigen Ergebnissen in manchen Fällen kaum oder nur sehr schwer möglich.

Vierkantschlüssel für Ofen

Räucherschränke aus V2A Edelstahl haben durchschnittlich eine Lebensdauer von 15-20 Jahren. Nimmt man dagegen einen Ofen aus verzinktem Stahlblech, hält dieser in der Regel gerade einmal bis zu 5 Jahre, tendenziell eher weniger.

Heizmethoden im Überblick

Die Wahl der Heizmethode ist natürlich ein ganz wesentlicher Aspekt beim Räuchern. Hier gibt es neben den persönlichen Vorlieben, verschiedene Vor- und Nachteile zu beachten. Die folgende Grafik zeigt dir was möglich ist und wo die Vor- und Nachteile liegen.

Holz / Holzkohle

+ geringe Betriebskosten
+ klassisches Räucher-Flair
+ schnell auf Temperatur

– sehr anspruchsvoll
– zeitaufwendige Beaufsichtigung
– weniger sicher

Elektrisch

+ einfach zu steuern
+ konstante Temperaturen
+ hohe Sicherheit
+ sauberer Räuchervorgang

– hohe Betriebskosten
– wetterabhängig im Winter
– stromabhängig

mit Gas

+ konstante Temperaturen
+ vorteilhaft im Winter
+ Strom unabhängig
+ sofort abschaltbar

– extra Gasflasche notwendig
– Feuchtigkeit im Schrank
– semi-optimal bei Wind

-> Holz / Holzkohle

Die traditionellste und zugleich anspruchsvollste Art einen Räucherschrank zu befeuern ist mit Holz bzw. Holzkohle.

Temperaturschwankungen werden entsprechend der Witterungsbedingungen über die dafür vorgesehenen Luftzufuhrregler angepasst.

Als Räucher-Laie sollte man hier genügend Zeit mitbringen und zunächst ein Gefühl für den Räucherschrank bzw. die Temperatur-Handhabung bekommen. Ein Räucherthermometer ist dafür unverzichtbar. Besonders beliebt ist die Holzfeuerung mit Buchen-, Birken- und Erlenholz.

Raeucherschrank mit Holz befeuern

-> Räucherschrank elektrisch beheizen

Am einfachsten ist es, einen Kalträucherofen mittels Heizspiralen zu verwenden. Diese lassen sich stufenlos einstellen und sind extrem sicher in ihrer Anwendung. Der Räuchervorgang ist hier extrem sauber, was dir hinterher einiges an Arbeit erspart. Die konstante Temperatur die eine Elektroheizung erzeugt, ist extrem Einsteiger-freundlich.

Die Elektroheizung legt man einfach in das Bodenfach des Ofens. Die warme Luft steigt empor und gart das Räuchergut entsprechend durch. Zwar kann die Elektroheizung unmittelbar nach Beendigung des Räuchervorgangs abgeschaltet werden, dennoch entstehen dir hier mit Abstand die höchsten Betriebskosten

Des Weiteren bist du nicht ganz wetterunabhängig. Bei sehr niedrigen Temperaturen im Winter, kann dich diese Methode vor Probleme stellen. Praktischerweise sind Räucherschränke normalerweise per Heizspirale und per Gasbrenner einsetzbar. So kannst du dich also je nach Jahreszeit, für eine der beiden Varianten entscheiden!

Tischräucherofen elektrisch

-> per Gasflasche

Alternativ zu Ersteren Befeuerungsmethoden, möchten wir dir nun die Verwendung eines Gasbrenners vorstellen. Viele meiner Freunde schwören inzwischen auf ihren Brenner. Das liegt zum einen daran, dass du hinterher weniger Arbeit hast, da du keine Asche wie bei der Verwendung von Holz zu entfernen hast.

Das Reinigen geht also erheblich schneller von der Hand. Zum anderen ist es nach einer gewissen Eingewöhnungszeit relativ einfach, die Temperatur entsprechend zu regulieren.

Besonders im Winter kann die Verwendung eines Gasbrenners durchaus Sinn machen. Diesen kannst du in der Regel in nahezu jedem Räucherschrank schnell und unkompliziert einrichten. 

Einzig und allein ist darauf zu achten, dass sich kein Ruß im Inneren des Ofens bildet. Dies kann passieren, wenn die Sauerstoffzufuhr zu gering ausfällt. Steuern lässt sich dies über die Luftzufuhr Öffnungen am Brenner. Die Flamme sollte stets bläulich sein. Außerdem sollte die Flamme keinen direkten Kontakt zur Schrankinnenseite haben.

Gasheizung Peetz

Häufig gestellte Fragen zu Räucherschränken

Hier beantworten wir all deine Fragen!

Wie funktioniert ein Räucherschrank?

Grob gesagt besteht ein Räucherschrank aus einer Garkammer, sowie einer Kammer für Brennmaterial, einem Glutkasten und einer Schale für Räuchermehl.

Zudem beinhaltet er natürlich Lüftungsklappen, Tragegriffe, ein Thermometer, Roste und Räucherhaken zum senkrechten- oder waagerechten Räuchern. Die folgende Skizze beschreibt den genauen Aufbau eines Räucherschranks

Welches Holz für Räucherschrank verwenden?

Zum Befeuern eines Räucherschranks kann man die verschiedensten Hölzer verwenden. Besonders beliebt ist Buche, da es sich für Fisch, Fleisch aber auch Käse und Gemüse anbietet. Harzige Hölzer wie Kiefer, Birke, Tanne oder Lärche sollte man hingegen vermeiden. 

 

Raeucherschrank Funktionsweise

Wie lässt sich ein Räucherschrank selber bauen?

Falls du planst einen Räucherschrank selber zu bauen, haben wir euch hier eine tolle Anleitung vom Grillsportverein verlinkt.

Im folgenden Video erhältst du zudem einen Eindruck, wie du deinen Räucherschrank selbst konzipieren kannst.

Die hier vorgestellte Bauanleitung zielt auf einen 1,50 Meter hohen Schrank ab, der sich somit auch wunderbar zum kalt räuchern nutzen lässt. Viel Spaß dabei!

Über-mich

Redakteur: Sebastian Erkens
Ich bin Griller aus Leidenschaft, lebe in Deutschland und versorge meine Leserschaft regelmäßig mit dem besten BBQ-Know-How direkt aus Texas, der Geburtsstätte des Barbecues! Dadurch dass meine Freundin gebürtig aus Dallas Texas stammt, reisen wir regelmäßig zu unseren Freunden & Verwandten in die USA. Mein Wissen beziehe ich dementsprechend vom direkten Austausch mit anderen Grill-Verrückten vor Ort, sowie meiner eigenen Recherchen.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren: