Spareribs abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
Falls vorhanden, Silberhaut entfernen. Mit einem Löffel unter eines der beiden Enden greifen. Ein Stück Küchenpapier zwischen Daumen und Zeigefinger legen und die Silberhaut von einer Seite zur anderen abziehen.
Rub deiner Wahl großzügig auftragen. Ich empfehle den Magic Dust Rub von Ankerkraut. Massiere den Rub möglichst von allen Seiten ein. Bedecke auch beide Seiten sowie die Kanten der Rippchen.Nun gibst du die Spareribs für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
Nach 2-3 Stunden (oder einer ganzen Nacht) kannst du die Rippchen nun wieder aus dem Kühlschrank nehmen. Je länger die Zeitspanne, desto besser kann dein Rub in die Ribs einziehen.
Smoker auf 110°C befeuern. Für das Smoken von Spareribs eignen sich fruchtiges Hartholz ideal. Selbstverständlich kannst du auch auf Klassiker wie Buche zurückgreifen.
Jetzt kommen die Rippchen für 3 Stunden bei 110°C (mit der Fleischseite nach oben) in den Smoker. Einige BBQ-Fans schwören auf die Verwendung von Racks, um die Ribs bestmöglich platzieren zu können.
Besprühe die Spareribs alle 40 Minuten mit etwas Apfelsaft, Cola oder Bier. Dies verleiht ihnen einen tollen Geschmack und hält das Fleisch besonders saftig. Beachte jedoch dass mit jedem Mal wo du den Deckel öffnest die Temperatur etwas fällt. Temperaturabweichungen von mehreren Grad Celsius solltest du unbedingt vermeiden.
Nach 3 Stunden nimmst du die Rippchen aus dem Smoker und wickelst sie möglichst luftdicht in Butcher Papier oder Alufolie.Du kannst ein Stück Butter oder einen Schuss Honig hinzufügen. Dieses Mal kommen die Spareribs mit der Knochenseite nach oben zurück in den Smoker Grill. Bei weiterhin 110°C smoken wir nun weitere 2 Stunden.
Jetzt nimmst du die Rippchen aus dem Papier und bestreichst sie großzügig mit einer leckeren BBQ-Sauce.
Die Spareribs smoken wir weitere 40 Minuten bei konstanten 110°C. Sie werden eine tolle, glänzende Oberfläche erhalten!